Grußwort von Herrn Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach zur
25. Informations- und Bewerbungsmesse „JurStart“ an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster am 12. Juni 2025
Dr. Benjamin Limbach, Minister der Justiz des Landes NRW / Quelle: Justiz NRW
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe angehende Kolleginnen und Kollegen,
es ist mir eine besondere Ehre und Freude, Sie zum silbernen Jubiläum der juristischen Informations- und Bewerbungsmesse „JurStart“ begrüßen zu dürfen.
Was am 16. April 2000 unter der Bezeichnung „JurStart“ als eine Art „Anwaltstag“ entstand, um eine Kontaktbörse zwischen juristischen Nachwuchskräften und der Anwaltschaft zu schaffen, hat sich bei den teilnehmenden Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Verbänden sowie bei Studierenden und Referendarinnen und Referendaren zu einem beliebten „Treffpunkt“ zur Informationsgewinnung zum Netzwerken entwickelt. War das Thema Nachwuchsgewinnung und -bindung für die meisten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Jahr 2000 eher ein exotisches Randthema, so gehört es angesichts des demographischen Wandels inzwischen zu den beherrschenden Zukunftsthemen.
Diese Messe bietet jungen Nachwuchsjuristinnen und Nachwuchsjuristen die Chance, sich über die einzelnen juristischen Betätigungsfelder zu informieren und erste Kontakte für eine spätere Berufstätigkeit zu knüpfen. Zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, wie Justiz, Behörden, Anwaltskanzleien, Unternehmen, Versicherer und Verbände können sich präsentieren.
Gerade Gespräche zwischen dem juristischen Nachwuchs und Praktikerinnen und Praktikern bieten für beide Seiten große Chancen. Die zukünftig Beschäftigten erhalten wertvolle Anregungen, die ihnen eine Spezialisierung in Studium und Referendariat, die Berufswahl und eine Karriereplanung erleichtern. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber lernen auf der anderen Seite die Erwartungen der nachfolgenden Generation an einen Arbeitsplatz der Zukunft aus erster Hand kennen.
Auch für die Justiz als Kern des demokratischen Rechtsstaates ist es existentiell, ausreichend qualifizierten Nachwuchs zu erhalten. Die Justiz als zukünftige Arbeitgeberin bietet vielfältige Bereiche, in denen Juristinnen und Juristen tätig werden können. Neben der Tätigkeit als Richterin oder Richter oder als Staatsanwältin oder Staatsanwalt bietet sie weitere facettenreiche Einsatzmöglichkeiten, z.B. als Vollzugsjuristin oder Vollzugjurist in einer Justizvollzugsanstalt. Aber unabhängig davon, in welchem Bereich der Justiz Sie zukünftig tätig werden wollen, gilt: Alle Mitarbeitenden setzen sich Tag für Tag für ein gerechtes Miteinander ein, um gemeinsam den Rechtsfrieden zu sichern und den Rechtsstaat zu erhalten. Wir suchen weiterhin couragierte Menschen, die sich an verantwortungsvoller Stelle engagieren und mit uns wirklich etwas bewirken wollen. Sprechen Sie gerne die Vertreterinnen und Vertreter der Justiz an.
Die „JurStart“-Messe beschränkt sich nicht nur auf ein Präsentieren, Kennenlernen und Informieren, sondern gibt auch konkrete Hilfen und Tipps für den Bewerbungsprozess. Diese reichen über einen Check der Bewerbungsmappe bis zu Hilfestellung für ein erfolgreiches Branding und Selbstmarketing.
Nutzen auch Sie diese Chance, um Ihre persönlichen, beruflichen Träume verwirklichen zu können!
Das große Interesse der jungen Juristinnen und Juristen sowie die hohe Anzahl an Ausstellenden ist das Resultat des unermüdlichen Einsatzes und der unerschütterlichen Tatkraft der Organisatorinnen und Organisatoren, die – wie in den vergangenen Jahren – auch in diesem Jahr die Veranstaltung perfekt vorbereitet haben.
Dafür danke ich Ihnen sehr und wünsche Ihnen und allen Besucherinnen und Besuchern einen guten Verlauf der diesjährigen Jubiläums-JurStart.
Dr. Benjamin Limbach
Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen